Warum hat der Hund geknurrt, gebellt und an der Glasscheibe gekratzt? Was war hinter dem Spiegel, in der Wand?
Seit mehreren Tagen bemerkte Thomas das merkwürdige Verhalten seines Hundes.
Jeden Abend stellte sich das Tier vor eine Wand im Schlafzimmer, direkt neben dem Spiegel. Es knurrte, bellte und kratzte sogar am Boden. 😯
Zuerst dachte Thomas, es läge an einem Spiegelbild, einem Wasserrohrgeräusch oder vielleicht an einem kleinen Tier.
Doch das Verhalten des Hundes wurde immer eindringlicher. Er ließ die Stelle nicht aus den Augen, als könne er dort etwas wahrnehmen, das für Menschen unsichtbar war. Selbst wenn man ihn rief, blieb er wie erstarrt, wachsam.
Warum hat der Hund geknurrt, gebellt und an der Glasscheibe gekratzt? Was war hinter dem Spiegel, in der Wand? 😯
👉 Die Fortsetzung lesen Sie im ersten Kommentar 👇👇👇👇.
Eines Abends beschloss Thomas, sich das näher anzusehen. Er legte das Ohr an die Wand. Nichts Auffälliges.
Doch nach einigen Minuten glaubte er, ein ganz leises Klicken zu hören. Fast so, als würde sich ein metallischer Gegenstand langsam bewegen.
Am nächsten Tag erzählte er einem handwerklich begabten Kollegen von der Geschichte. Gemeinsam sahen sie sich die Baupläne der Wohnung an – sie dachten zuerst an einen technischen Schacht.
Doch laut Plan sollte sich dort nichts befinden. Von Neugier gepackt, entfernte Thomas den Spiegel und klopfte leicht gegen die Wand. Ein hohler Klang war zu hören.
Sie bohrten ein kleines Loch. Hinter dem Putz: eine Hohlstelle – ein stillgelegter, längst vergessener Kaminzug aus der Zeit vor der Renovierung des Hauses.
Darin fanden sie eine alte Ledertasche mit einigen verrosteten Gegenständen, einer kaputten Uhr… und einem vergilbten Notizbuch.
Es gehörte einem gewissen „Jules M.“, einem früheren Mieter, und enthielt kurze Notizen, Skizzen und ein Zugticket aus dem Jahr 1972.
Das Rätsel begann sich zu lüften. Der Hund hatte vermutlich ein leises Geräusch wahrgenommen – verursacht durch Luftzüge im Schacht oder den Sturz eines Gegenstands darin.
Nichts Übernatürliches. Aber die Erfahrung hatte Thomas tief beeindruckt.
Heute ist das Loch in der Wand wieder geschlossen. Das Notizbuch wird sorgfältig aufbewahrt.
Und jeden Abend, wenn sein Hund an dieser Stelle vorbeigeht, bleibt er einen kurzen Moment stehen… nur eine Sekunde.