Heute Morgen, als ich zu meinem Auto zurückkehrte, nachdem ich es nur kurz geparkt hatte, machte ich eine mehr als unerwartete Entdeckung. Unter dem Scheibenwischer lag ein 50-Euro-Schein – wie ein Geschenk des Himmels.
Meine erste Reaktion? Ein Lächeln, die Vorstellung, dass ein großzügiger Unbekannter mir den Tag verschönern wollte.
Doch aus diesem schönen Gedanken wurde schnell ein Warnsignal: Irgendetwas stimmte nicht.
Neugierig rief ich sofort die Polizei an 😯. Warum?
👉Die Antwort finden Sie im Artikel über den Link im ersten Kommentar 👇👇👇👇.
Denn dieser Geldschein war Teil einer hinterhältigen Masche, die immer mehr Opfer fordert – besonders im Sommer auf Europas Straßen.
Das Vorgehen ist einfach, aber raffiniert. Ein Dieb platziert einen gefälschten Geldschein gut sichtbar auf der Windschutzscheibe, sodass der Fahrer ihn erst bemerkt, wenn er bereits am Steuer sitzt.
Überrascht und in der Hoffnung, einen Fund gemacht zu haben, steigt das Opfer hastig aus dem Auto – oft ohne den Schlüssel abzuziehen oder die Türen zu verriegeln.
Genau in diesem Moment schlägt der Täter zu: Er springt ins Auto und fährt los. In wenigen Sekunden ist das Fahrzeug verschwunden, und der Besitzer bleibt fassungslos zurück.
Die Polizei bestätigt: Diese Scheine sind fast immer gefälscht – ein risikofreier Trick für die Kriminellen. Wenn das Opfer nicht darauf hereinfällt, wartet der Täter einfach auf das nächste.
Wie kann man sich schützen? Indem man die Kontrolle behält. Wenn Sie einen Geldschein an Ihrer Windschutzscheibe entdecken, steigen Sie nicht sofort aus.
Vergewissern Sie sich, dass Sie den Schlüssel bei sich haben, die Türen verriegelt sind und sich keine verdächtigen Personen in der Nähe befinden.
Diese Masche spielt mit Überraschung und Vertrauen – und kann jedem passieren. Indem ich diese Warnung teile, hoffe ich, Sie vor einer bösen Überraschung zu bewahren.
Bleiben Sie wachsam und lassen Sie sich nicht von einem unbekannten Geldschein aus der Ruhe bringen.